Unsere Start-ups
Ob Software-Schmiede, Biotech-Unternehmen oder Minimalschuh-Marke – seit Bestehen haben wir zahlreiche Start-ups auf ihrem Weg von der Unternehmensidee bis zur erfolgreichen Gründung begleitet. Eine Auswahl der von uns unterstützten Start-ups:
[Tool]Prep
[Tool]Prep ist ein zum Patent angemeldetes Verfahren zur Verrundung von Schneidkanten an Bohr- und Fräswerkzeugen.

Asphaltkind
Die Cropfiber GmbH geht mit ihrer Marke Asphaltkind den Kohlefaserausstieg made in Ruhrpott an.

b.fab GmbH
Die b.Fab GmbH verfügt über eine patentierte Technologie zur Formiat-Bioökonomie.

Bex-Biotec
Bex-Biotec ist ein aufstrebendes Start-up, das den Entwicklungsprozess neuer nachhaltiger Pflanzenbehandlungen vorantreibt.

BodywinBook
Das Start-up bietet eine Fitness-Box für Fitnessstudios mit integrierter Körperanalysewaage, mit der Sportler/-innen ihren Fortschritt analysieren.

Brickobotik
Brickobotik möchte Wissen über Robotik, Mikrocontroller, Drohnen und 3D-Druck auf vielfältige Art und Weise digital vermitteln.

caregaroo
Per App schnell und unkompliziert qualifizierte Babysitter aus der Umgebung finden.

Digifom GmbH
E-Learning-Plattform mit adäquaten Einarbeitungs- und Weiterbildungsprogrammen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

doks.innovation
doks.innovation bietet automatisierte, drohnenbasierte Lösungen für die Datenerfassungen und -verarbeitung in den Bereichen Logistik und Fertigung.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Workshop: Wahl der Rechtsform – Welche passt zu meiner Gründung?

Workshop: Patentrecherche – Grundlagen und Anwendung

Informationsveranstaltung NRW-Patent-Validierung

Workshop: Deine Karriere – dein Erfolgsmodell – entwickle deine beruflichen Möglichkeiten

Online-Interviewtraining (intensiv): Überzeugen Sie im Bewerbungsgespräch!
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.