Ihre persönliche Marke aufbauen und Networking gezielt einsetzen
Eigene Stärken mit Female Entrepreneurship nutzen
Mit einem besonderen Blick auf Frauen im Unternehmertum geben wir Ihnen praktische Tipps und Möglichkeiten mit an die Hand wie Sie ihre eigenen Stärken systematisch nutzen.
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen wie Sie ihre persönliche Marke aufbauen und Networking gezielt einsetzen können.
Alles Wichtige im Überblick
- Was: Personal Branding & Selbstwirksamkeit - eigene Stärken mit Female Entrepreneurship nutzen
- Wann: am Dienstag, den 20.06.2023 15:00 - 19:00 Uhr
- Wo: im CET – Raum: EduSpace – Emil-Figge-Straße 80, 44227 Dortmund
- Wer: Studierende, Forschende und Mitarbeitende der TU Dortmund sowie Gründungsinteressierte der Region
Während Frauen die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, sind sie in Führungspositionen und im Unternehmertum unterrepräsentiert. Vielfältige Perspektiven und Fähigkeiten spielen jedoch eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Innovationen und nachhaltigen Geschäftspraktiken.
Personal Branding – Empowering Female Entrepreneurship
Personal Branding ist das „Buzzword“ im Entrepreneurshipbereich. Hierbei geht es nicht um eine neue Form der Selbstinszenierung, sondern um die zielgerichtete Positionierung der eigenen Personenmarke im unternehmerischen Kontext. Wie das gelingen kann und wie man durch die Reflexion eigener Werte und Visionen zum beruflichen Anziehungspunkt für potenzielle Kunden/Kundinnen, Kooperationspartner*innen oder Interessent*innen wird, erfahrt ihr in diesem Workshop.
Das Netzwerk macht den Unterschied! Vorteile von (female) Networking
Dieser Workshop wird Ihnen auf erfrischende Weise die Vorteile von (sozialen) Netzwerken näher bringen. Sie erfahren, wie sie bereits vorhandene Verbindungen auf neuartige Weise nutzen können. Darüber hinaus wird Ihnen dieser Workshop hilfreiche Tipps an die Hand geben, die für Sie richtige Netzwerke zu finden. Die besondere Rolle von Female Networking darf an diesem Tag natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Ihre Referierenden


Das erwartet Sie
In unseren Workshops bekommen Sie praxisnah aktuelle Methoden des Entrepreneurships und Innovationsmanagements vermittelt, die Sie direkt anwenden können. Wir setzen auf Interaktion und Beteiligung der Teilnehmenden.
Erkenntnisse und Eindrücke aus Unternehmen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Blickwinkel auf und liefern Einblicke aus der Start-up-Welt und des Unternehmertums.
Anwendung und Interaktion in interdisziplinären Teams. Anhand realer Beispiele lernen Sie die verschiedenen Schritte der Methodik kennen und werden dabei unterstützt, diese auf eigene Herausforderungen anzuwenden.
Netzwerken und Austausch. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Methode bieten wir die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten unterschiedlicher Fachbereiche in lockerer Atmosphäre zu vernetzen.
Für wen ist dieser Workshop?
Unser kostenloses Angebot richtet sich an Studierende, Forschende und Mitarbeitende aller Fachbereiche der TU Dortmund sowie an Gründungsinteressierte der Region. Mitarbeitende der TU Dortmund können sich nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten die Workshops als Arbeitszeit anrechnen lassen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze beschränkt. Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme erforderlich.
Sichern Sie sich ihren Platz!
Sie werden zu unserem CRM-System weitergeleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unseren Dienstleister Bitrix24 übertragen werden.
Kontakt für Rückfragen
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.