Design Thinking – Human Centered Design
Jetzt aus der Corona-Pause zurück: Die CET Summer School! Seit 2012 veranstaltet das Centrum für Entrepreneurship & Transfer in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters eine interaktive einwöchige Veranstaltung, um für Themen rund um Innovation und Entrepreneurship zu begeistern. Auf unseren Flächen im Technologiezentrum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Horizont zu erweitern: Jede*r ist willkommen. Sie können sich auf spannende Workshops, ein interaktives Unternehmensplanspiel und faszinierende Keynotes von erfolgreichen Gründer*innen aus der Region freuen.
Alles Wichtige im Überblick
- Wer kann teilnehmen: Studierende, Forschende und Mitarbeitende aller Fachbereiche
- Teilnahmevoraussetzung: Keine
- Format: Präsenz
- Dauer: eine Woche, jeweils von 9 bis 18 Uhr, zzgl. ein Abendevent
Ihre Vorteile
- Sie erhalten Einblicke in aktuelle Methoden aus dem Innovationsmanagement und Entrepreneurship
- Durch die direkte Anwendung der vermittelten Methoden erlernen Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern erkennen ebenso den praktischen Nutzungsbezug
- Sie nehmen an einem interaktiven Unternehmensplanspiel teil und lernen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen
- Sie erhalten spannende Einblicke in die Gründungsgeschichten von Gründer*innen der Region
- Sie lernen, wie Sie innovative und kreative Vorgehensweisen des Entrepreneurships auf eigene, fach- oder unternehmensspezifische Fragestellungen anwenden
- Die Teilnehmer*innen erhalten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung (Präsenz bei min. 90% des Zeitraums vorausgesetzt)
- Aufnahme in unser Gründungsnetzwerk „CET – Community“
- In unserer innovativen Arbeitsumgebung haben Sie den Platz, kreative Prozesse zu durchlaufen
- Unsere Communityfläche bietet Ihnen den Raum, sich mit interdisziplinären Interessierten auszutauschen und sich zu vernetzen
Während der Summer School ist für Ihre Verpflegung gesorgt, damit Sie sich voll und ganz auf die Inhalte fokussieren können.
Lernziele
- Durch eine anwendungsbezogene Wissensvermittlung erlernen Sie die Grundlagen des Design Thinking
- Sie durchlaufen den sechsstufigen Design Thinking Prozess anhand realer Problemstellungen
- In interdisziplinären Teams wenden Sie unterschiedliche Sichtweisen an und optimieren so Ihre Lösung
- Sie gewinnen einen Einblick in eine agile Methode in einer sich immer schneller ändernden Welt
- Kennenlernen iterativer Schleifen als wirksames Vorgehen
- Durch spannende Keynotes gewinnen Sie gründungstechnische Erfahrungen aus erster Hand
- Das hands-on Planspiel vermittelt auf spielerische Weise betriebswirtschaftliche Grundlagen