Zum Inhalt

Erfolgsfaktoren für Innovationen in der Medienbranche

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Kinosaal, Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund

Wie entwickelt man Angebote, die Nutzer*innen begeistern? Wie verändert Künstliche Intelligenz den Journalismus? Und wie kann unabhängiger Qualitätsjournalismus ohne Werbung ermöglicht werden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich Studierende in der gemeinsamen Innovationswoche des Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) und des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund in diesem Herbst.

Die Abendveranstaltung am 04. Oktober behandelt Erfolgsfaktoren für Innovationen in der Medienbranche, im regionalen wie auch überregionalen Bereich. Hierbei möchten wir möglichst viele Perspektiven beleuchten und freuen uns daher auf die Teilnahme Studierender und Mitarbeitender aller Fachbereiche. Eines der Highlights wird eine Paneldiskussion mit Dr. Kerstin Fröhlich (Innovationsmanagerin, u.a. RTL Group, DER SPIEGEL), Henning Bulka (Leiter Digitaldesk der Rheinischen Post), Marc-Stefan Andres (Gründer von RUMS) und Hanna Jo vom Hofe (Programm Managerin am Journalism Lab der Landesanstalt für Medien NRW) sein, die sich Innovationspotenzialen aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmen werden. 

Das Wichtigste in Kürze:
Was?: Abendevent „Erfolgsfaktoren für Innovationen in der Medienbranche“
Wann?: 04. Oktober, Einlass ab 18 Uhr, Empfang mit Fingerfood im Foyer
Wo?: Im Kinosaal des Dortmunder U
Wie?: Anmeldung über folgenden Link

Nach der Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung weitere Informationen per E-Mail.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne unter folgender E-Mail-Adresse melden:
qualifizierung.cettu-dortmundde