Anmeldung, Steuern & Co. – So legst du den Grundstein
Der Erfolg der eigenen Selbständigkeit, etwas Neues zu schaffen und Chancen zu nutzen, ist nicht nur abhängig von der eigenen Idee und dessen Umsetzung. Wir müssen auch externe Faktoren und Strukturen, wie z. B. das Finanzamt, beachten und organisieren.
Alles Wichtige im Überblick
- Was:Workshop Basics for Start-ups – Anmeldung, Steuern & Co. – So legst du den Grundstein
- Wann: am Dienstag, den 30.01.2024 15:00 -19:00 Uhr
- Wo: im CET – Raum: EduSpace – Emil-Figge-Straße 80, 44227 Dortmund
- Wer: Studierende, Forschende und Mitarbeitende der TU Dortmund sowie Gründungsinteressierte der Region
Grundlegende Voraussetzungen und Herausforderungen
- Wann und wie muss ich als Gründer*in eine Gewerbeanmeldung vornehmen?
- Wie fülle ich den steuerlichen Erfassungsbogen aus?
- Welche Rechtsform passt zu meinem Vorhaben?
- Welche Absicherung sollte ich vornehmen?
All das und viele weitere grundlegende Voraussetzungen und Herausforderungen der Selbstständigkeit erfahren Teilnehmende in dieser Veranstaltung des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET).
Folgende Inhalte werden in der Veranstaltung thematisiert:
- Aspekte zur Wahl der passenden Rechtsform für das Start-up
- Notwendige Anmeldungen des Unternehmens bei den in Frage kommenden Institutionen und Behörden
- Ausfüllen der Gewerbeanmeldung
- Ausfüllen des steuerlichen Erfassungsbogens
- Notwendige und sinnvolle Absicherung des Unternehmens durch passende Versicherungen
- Absicherung der Gründer*innen durch die Sozialversicherung
- Diskussion, Empfehlungen und Hinweise auf Stolperfallen
Ihr Referent
Der Workshop wird von Christian Feißel geleitet.
Christian Feißel ist Start-up-Coach und Programm-Manager am Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Berater, Trainer und Geschäftsführer überzeugt er mit seinen Kompetenzen als Coach, um Menschen und Lösungen zu entwickeln und zu begleiten.
Für wen ist dieser Workshop?
Unser kostenloses Angebot richtet sich an Studierende, Forschende und Mitarbeitende aller Fachbereiche der TU Dortmund sowie an Gründungsinteressierte der Region. Mitarbeitende der TU Dortmund können sich nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten die Workshops als Arbeitszeit anrechnen lassen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze beschränkt. Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme erforderlich.
Sichern Sie sich ihren Platz!
Sie werden zu unserem CRM-System weitergeleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unseren Dienstleister Bitrix24 übertragen werden.
Kontakt für Rückfragen
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.