Zum Inhalt
Workshop

Digital Prototyping

Auch digitale Produkte und Dienstleistungen sollten getestet werden. Digital Prototyping ist dabei eine schnelle und kostengünstige Art, die eigenen Ideen zu überprüfen.

Alles Wichtige im Überblick

  • Was: Digital Prototyping
  • Wann: Mittwoch, 15. Februar 2023, 15:00 bis 19:00 Uhr
  • Wo: im CET – Raum: Maker- / Data-Space – Emil-Figge-Straße 80, 44227 Dortmund
  • Wer: Studierende, Forschende und Mitarbeitende der TU Dortmund sowie Gründungsinteressierte der Region

Ideen durch einen Prototyp erfahrbar machen

Für online Umgebungen, Software oder digitale Dienstleistungen gibt es verschiedene Lösungen, digitale Prototypen zu realisieren, Nutzen-Merkmale zu identifizieren und User- oder Kundenfeedback einzuholen.

© rawpixel.com

Durch Prototyping Hypothesen testen

In diesem Workshop lernen sie die Begrifflichkeiten UI/UX Design kennen. Zusätzlich lernen Sie, was einen digitalen Prototypen ausmacht und welche Ziele man damit verfolgt. Im weiteren Prozess führen Sie mit dem Wireframing-Programm Figma ein eigenes Beispiel aus, welches anschließend in der Runde präsentiert wird.

Ihr Referent

Der Workshop wird von Martin Tomczyk geleitet, am CET verantwortlich für den Data Space und Spezialist in den Themen datengetriebene und digitale Geschäftsmodelle, Entwicklung von „Plug & Play“-Lösungen und digitale Zwillinge.

Das erwartet Sie

In unseren Workshops bekommen Sie praxisnah aktuelle Methoden des Entrepreneurships und Innovationsmanagements vermittelt, die Sie direkt anwenden können. Wir setzen auf Interaktion und Beteiligung der Teilnehmenden.

Erkenntnisse und Eindrücke aus Unternehmen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Blickwinkel auf und liefern Einblicke aus der Start-up-Welt und des Unternehmertums.

Anwendung und Interaktion in interdisziplinären Teams. Anhand realer Beispiele lernen Sie die verschiedenen Schritte der Methodik kennen und werden dabei unterstützt, diese auf eigene Herausforderungen anzuwenden.

Netzwerken und Austausch. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Methode bieten wir die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten unterschiedlicher Fachbereiche in lockerer Atmosphäre zu vernetzen.

Für wen ist dieser Workshop?

Unser kostenloses Angebot richtet sich an Studierende, Forschende und Mitarbeitende aller Fachbereiche der TU Dortmund sowie an Gründungsinteressierte der Region. Mitarbeitende der TU Dortmund können sich nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten die Workshops als Arbeitszeit anrechnen lassen. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Plätze beschränkt. Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme erforderlich.

Sichern Sie sich ihren Platz!

Sie werden zu unserem CRM-System weitergeleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unseren Dienstleister Bitrix24 übertragen werden.

Kontakt für Rückfragen

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.