Zum Inhalt
Workshop – Rechtsform

Wahl der Rechtsform – welche passt zu meiner Gründung?

Die Rechtsform ist der rechtliche Rahmen für Ihre Idee und unternehmerische Tätigkeit.

Alles Wichtige im Überblick

  • Was: Wahl der Rechtsform – welche passt zu meiner Gründung?
  • Wann: Montag, 30. Januar 2023, 16:00 bis 19:00 Uhr
  • Wo: im CET – Raum: EduSpace – Emil-Figge-Straße 80, 44227 Dortmund
  • Wer: Studierende, Forschende und Mitarbeitende der TU Dortmund

Welche Rechtsform ist für meine Unternehmung am geeignetsten?

Die Rechtsform beeinflusst neben der Haftung auch Steuer- und Buchführungspflichten sowie die erforderlichen Formalitäten bei der Gründung.
Abhängig von der eigenen Situation und der eigenen Idee ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten wie GbR, GmbH oder UG.

Jede Form hat spezifische Vorteile und Herausforderungen.

Welche Rechtform für ihr Startup am nützlichsten ist, klären wir in dem Workshop und beleuchten die verschiedenen wichtigen Aspekte, die es zu beachten gilt.

Anhand praktischer Beispiele werden unterschiedliche Rechtsformen verständlich dargestellt und im Rahmen der Erörterung werden Ihre Fragen anhand der konkreten Fallbeispiele besprochen.

Ihr Referent

Ihr Referent ist Dr. Alexander Puplick, Kanzlei Dr. Puplick&Partner mbB Rechtsanwälte, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, zugleich Notar in Dortmund, seit Jahrzehnten Berater erfolgreicher mittelständischer Unternehmen, Mitglied in verschiedenen Beiräten, des Rechtsausschusses der IHK und im start2grow Netzwerk.

Für wen ist dieser Workshop?

Unser kostenloses Angebot richtet sich an Studierende, Forschende und Mitarbeitende aller Fachbereiche der TU Dortmund sowie an Gründungsinteressierte der Region. Mitarbeitende der TU Dortmund können sich nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten die Workshops als Arbeitszeit anrechnen lassen. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze beschränkt. Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme erforderlich.

Sichern Sie sich ihren Platz!

Sie werden zu unserem CRM-System weitergeleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unseren Dienstleister Bitrix24 übertragen werden.

Kontakt für Rückfragen

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.