Zum Inhalt
Zweite Runde von cetup.PREINC startet im November

Hier entstehen tragfähige Ge­schäfts­mo­del­le

-
in
  • News
© airfocus
Von der Wissenschaft zum Start-up: In cetup.PREINC entwickeln Gründungsinteressierte gemeinsam mit erfahren Expertinnen und Experten ihre Ge­schäfts­idee oder Forschungstechnologie zu einem konkreten, validierten Geschäftsmodell. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober.

Bis zu 15 Teams erfahren bei cetup.PREINC, wie sie sys­te­ma­tisch die Markt­chancen ihrer Idee evaluieren und zielgerichtet weiterentwickeln. Über einen Zeitraum von zwölf Wochen hinweg lernen die Gründungsinteressierten, ih­re Zielgruppe ein­zu­gren­zen, zu ver­ste­hen und darauf aufbauend ein Wertversprechen zu ent­wi­ckeln, das den Nut­zen ihrer Idee, ihrer Tech­no­lo­gie oder ihres Produkts für Kundinnen und Kunden be­schreibt. Darüber hinaus er­ar­bei­ten die Teams im Rah­men des Pro­gramms einen ersten Prototyp, um ih­re Idee zu visualisieren.

Abschließend wird das Ge­schäfts­mo­dell unter der Anleitung von Gründungsexpertinnen und -experten geprüft und in ei­nem detaillierten Busi­ness­plan zu­sam­men­ge­fasst. Die Start-ups wer­den damit optimal auf eine Teil­nah­me am Inkubatorenprogramm cetup.INNOLAB  vorbereitet und schaf­fen die Grundlage für eine erste Fi­nan­zie­rung ihres Vorhabens (z. B. durch die Einwerbung des EXIST Gründerstipendiums).

Vernetzen und Austauschen

Die Teil­neh­men­den können ihr Pitch Deck unter Einbezug neu gewonnener Erkennt­nisse fortwährend optimieren, um später ih­re Geschäftsidee vor etwaigen Investorinnen und Investoren best­mög­lich zu prä­sen­tie­ren. Während des Pro­gramms kön­nen sich die Teams un­ter­ei­nan­der vernetzen und aus­tau­schen. Sobald es die Hygi­ene­auf­la­gen er­lau­ben, er­hal­ten sie auch Zugang zum Coworking-Space am CET

Das Pre-Inkubatoren-Pro­gramm findet di­gi­tal statt. Bewerben kön­nen sich sowohl Teams als auch Einzelpersonen in der Vorgründungsphase mit einer inno­va­ti­ven Geschäftsidee oder Forschungstechnologie.

Um die Gründungsidee vorab zu schärfen und zu validieren, wird die Teil­nah­me an cetup.ID empfohlen. In diesem Selbstlern-Programm eignen sich die Teilnehmenden ein fundiertes Grundwissen zu unternehmerischen Me­tho­den an, auf dem cetup.PREINC aufbaut. Die Anmeldefrist für cetup.ID endet am 9. September.

Zum Programm cetup.PREINC

Direkt zur Bewerbung

Kontakt für Rückfragen