Zum Inhalt
Workshop: Design Thinking

Design Thinking Grundlagen – die agile Methode zur kreativen Problemlösung

Design Thinking, eine der führenden agilen Methoden, bietet einen einzigartigen Ansatz, um komplexe Probleme zu verstehen, sie aus Nutzer*innenperspektive zu betrachten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Alles Wichtige im Überblick

  • Was: Design Thinking Grundlagen – die agile Methode zur kreativen Problemlösung
  • Wann: Dienstag, den 14.05.2024, von 15:00 bis 19:00 Uhr
  • Wo: CET – Raum: EduSpace – Emil-Figge-Straße 80, 44227 Dortmund
  • Wer: Studierende, Forschende und Mitarbeitende der TU Dortmund sowie Gründungsinteressierte der Region

Der Design Thinking Lösungsprozess

Anders als bei vielen anderen Herangehensweisen, die ein Problem von der technischen Lösbarkeit aus angehen, stehen bei Design Thinking menschliche Wünsche und Bedürfnisse sowie nutzer*innenorientiertes Erfinden im Zentrum des Lösungsprozesses.

Design Thinking ist mehr als nur eine Methode – es ist eine kreative Denkweise, die Innovation und Problemlösung neu definiert. Ursprünglich aus dem Designkontext stammend, hat sich Design Thinking zu einem vielseitigen Ansatz entwickelt, der in verschiedenen Branchen und Disziplinen erfolgreich angewendet wird. Im Kern geht es darum, komplexe Probleme durch einen menschenzentrierten Ansatz anzugehen. Hierbei stehen nicht nur technische Lösungen im Vordergrund, sondern vor allem die Bedürfnisse, Perspektiven und Erfahrungen der Nutzer*innen. Design Thinking fördert Empathie, Kollaboration und Experimentierfreude. Durch einen iterativen Prozess, der verschiedene Phasen der Ideenfindung, Prototypenentwicklung und -testung umfasst, entstehen innovative Lösungen. Die Methode ermutigt dazu, über den eigenen Tellerrand zu blicken, konventionelle Denkmuster zu hinterfragen und durch kreatives Denken transformative Veränderungen herbeizuführen.

Nutzen von Design Thinking

  • Erleben Sie einen nutzer*innenzentrierten Fokus und gehen Sie den Problemen auf den Grund: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Bedürfnisse der Nutzer*innen und gewährleisten Sie, dass Ihre Lösungen nicht nur machbar, sondern auch präzise auf die tatsächlichen Anforderungen und Wünsche der Zielgruppe abgestimmt sind.
  • Stärken Sie Ihre Kreativität und Innovationsfähigkeit: Eignen Sie sich kreative Techniken wie Brainstorming und Prototyping an, die ihr Methodenrepertoire erweitern. Entwickeln Sie die Fähigkeit, über konventionelle Lösungen hinauszugehen und originelle Ideen zu generieren.
  • Erkennen Sie die Vorteile von Prototypen und Iterationen, um Ideen kontinuierlich zu Verbesserung: Nutzen Sie den Design Thinking-Prozess, um rasch Prototypen zu erstellen und diese frühzeitig zu testen. Erfahren Sie, wie iterative Schritte es ermöglichen, Lösungen kontinuierlich zu optimieren und an sich ändernde Anforderungen anzupassen.
  • Erfahren Sie die Stärken interdisziplinärer Zusammenarbeit: Fördern Sie die Zusammenarbeit von Teams mit unterschiedlichem Fachwissen und Hintergrund. Verstehen Sie, wie die Integration verschiedener Perspektiven zu ganzheitlichen Lösungsansätzen führt.
  • Erkennen Sie den Nutzen systematischer Problemanalyse und Lösungsfindung in zwei Phasen: Erkennen Sie die Wichtigkeit einer eingehenden Auseinandersetzung mit dem Problemraum, gefolgt von einer fokussierten Bearbeitung des Lösungsraums. Nutzen Sie diese strukturierte Methode, um fundierte und nutzer*innenzentrierte Lösungen zu entwickeln, die den tatsächlichen Bedürfnissen gerecht werden.

Der Design Thinking Prozess – Zwei Hauptphasen

© HPI

Was wir behandeln – Lerninhalte

Die folgenden Inhalte werden in dem Workshop behandelt:

  • Sie lernen die Arbeits- und Denkweisen des Design Thinking-Mindsets kennen. Erfahren Sie, wie Sie Probleme aus der Perspektive der Anwender*innen betrachten können.
  • Gemeinsam beleuchten wir die einzelnen Phasen des Design Thinking-Zyklus und liefern Ihnen den nötigen theoretischen Input, um die Methode nutzen zu können.
  • Lernen Sie die einzelnen Phasen und deren Bestandteile kennen.
  • Tauchen Sie ein in eine neuartige Arbeitsweise, die auf Empathie, spielerischem Ausprobieren und einer nutzer*innenorientierten Herangehensweise basiert.
  • Gemeinsam durchlaufen wir anhand eines Beispiels die ersten Phasen und erleben den Design Thinking-Prozess.

Der interaktive Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, von uns vorgegebene Herausforderungen mithilfe von Design Thinking-Tools zu bearbeiten. Unsere Expert*innen führen Sie in Teams durch den Prozess. Aus Problemen entstehen so in kurzer Zeit kreative Lösungen. Diesen Ansatz können Sie auf alle Lebensbereiche anwenden – alles, was Sie dazu benötigen, ist unser theoretischer Input und der Wille, Probleme auf agile Art zu lösen.

Ihre Referentin

Der Workshop wird von Dilista Jakupi geleitet.

© CET​​/​​Cynthia Ruf

Dilista Jakupi ist Mitarbeiterin am CET und Zertifizierte Advanced Design Thinking Trainerin. Sie ist Wirtschaftswissenschaftlerin, OKR-Master und Produktmanagerin für Entrepreneurial Action.

Das erwartet Sie

In unseren Workshops bekommen Sie praxisnah aktuelle Methoden des Entrepreneurships und Innovationsmanagements vermittelt, die Sie direkt anwenden können. Wir setzen auf Interaktion und Beteiligung der Teilnehmenden.

Erkenntnisse und Eindrücke aus Unternehmen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Blickwinkel auf und liefern Einblicke aus der Start-up-Welt und des Unternehmertums.

Anwendung und Interaktion in interdisziplinären Teams. Anhand realer Beispiele lernen Sie die verschiedenen Schritte der Methodik kennen und werden dabei unterstützt, diese auf eigene Herausforderungen anzuwenden.

Netzwerken und Austausch. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Methode bieten wir die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten unterschiedlicher Fachbereiche in lockerer Atmosphäre zu vernetzen.

Für wen ist dieser Workshop?

Unser kostenloses Angebot richtet sich an Studierende, Forschende und Mitarbeitende aller Fachbereiche der TU Dortmund sowie an Gründungsinteressierte der Region. Mitarbeitende der TU Dortmund können sich nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten die Workshops als Arbeitszeit anrechnen lassen. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze beschränkt. Es sind keine Vorkenntnisse zur Teilnahme erforderlich.

Sichern Sie sich ihren Platz!

Sie werden zu unserem CRM-System weitergeleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unseren Dienstleister Bitrix24 übertragen werden.

Kontakt für Rückfragen

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.