Zentrale Anlaufstelle für Talente
Der Career Service des stellenwerks der TU Dortmund hilft Studierenden und Absolvent*innen aller Fachrichtungen, ein tragfähiges berufliches Profil zu entwickeln, Praxiserfahrung im Studium zu sammeln, Kontakte zu Arbeitgeber*innen anzubahnen und Bewerbungsstrategien und -techniken zu erlernen, um den Berufseinstieg bestmöglich zu meistern.
Unternehmen und Start-ups können über das stellenwerk die Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft schlagen, sich den rund 33.000 Studierenden und Absolvent*innen als potentieller Arbeitgeber präsentieren und somit qualifizierte Nachwuchskräfte rekrutieren.
Aktuelle Veranstaltungen
Online Workshop: How to use LinkedIn & social media effectively for your job search (ENG)
LinkedIn & social media is becoming more and more important for the job search. What do these tools offer?

Online-Training (intensiv): Ihre Bewerbung, so individuell wie Sie!
In der Veranstaltung stehen die Vorbereitung und die Optimierung der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben) im Vordergrund.

Online Workshop: How to write a successful CV for the German job market
The CV (Curriculum Vitae) is still one of the most important part of an application,
especially in Germany. How to get it right?

Online-Training (intensiv): Ihre Bewerbung, so individuell wie Sie!
In der Veranstaltung stehen die Vorbereitung und die Optimierung der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben) im Vordergrund.

Online-Interviewtraining (intensiv): Überzeugen Sie im Bewerbungsgespräch!
Das Online-Training bereitet Sie intensiv auf Ihre nächsten Vorstellungsgespräche vor und bietet Ihnen viele Möglichkeiten Ihre Fragen zu stellen.

Online-Training (intensiv): Ihre Bewerbung, so individuell wie Sie!
In der Veranstaltung stehen die Vorbereitung und die Optimierung der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben) im Vordergrund.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Online-Interviewtraining (intensiv): Überzeugen Sie im Bewerbungsgespräch!

Summer School 2022 x Nachhaltigkeit: Design Thinking – Human Centered Design

Get2Know

Online Workshop: How to use LinkedIn & social media effectively for your job search (ENG)

TU Start-up Award
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.