Aus der Wissenschaft in die Praxis
Die erfolgreiche Suche nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für junge wie für erfahrene Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Über das stellenwerk können Sie die Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft schlagen und sich den rund 33.000 Studierenden als potentieller Arbeitgeber präsentieren und somit qualifizierte Nachwuchskräfte rekrutieren.
Als offizielles Jobportal der TU Dortmund ist das stellenwerk die erste Anlaufstelle für Studierende und Absolvent*innen, wenn es um den Berufseinstieg geht. Wir verstehen uns als Wegbereiter für den Austausch von Studierenden aller Fachrichtungen mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Unser Ziel: hochqualifiziertes Personal für die Region zu begeistern und zu halten.
Mit unserem Career Service können Sie Ihre künftigen Nachwuchskräfte direkt vom Hörsaal weg rekrutieren. Wir helfen Ihnen, Ihre Recruiting-Maßnahmen an die richtige Zielgruppe zu richten.
Über uns können Sie:
- Ihre Stellenangebote direkt an der TU Dortmund platzieren
- Über Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen informieren
- In persönlichen und exklusiven Kontakt mit Studierenden aus ausgewählten Studiengängen treten.


Unsere Angebote
Jobportal stellenwerk
Über das stellenwerk finden Sie Aushilfen, Praktikant*innen und Absolvent*innen direkt an der Hochschule. Sie können Ihre Anzeigen individuell einstellen: lokal an einem Standort, in regionalen und überregionalen Kombinationen oder national.
Vorträge- & Workshops
Mit zahlreichen Formaten bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, sich mit den Studierenden und Absolvent*innen auszutauschen und sich früh als attraktiver Arbeitgeber auf dem Campus zu positionieren. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich.
Unternehmenspräsentation über Social Media
Werben Sie für Ihr Unternehmen über unsere Social Media Kanäle, Newsletter und E-Mail Verteiler und erreichen Sie über 10.000 Studierende und Absolvent*innen. Unsere Online-Redaktion plant gerne mit Ihnen Ihre Online-Kampagne.
Angebote des Referats Internationales
Kontakt für Rückfragen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Workshop: Wahl der Rechtsform – Welche passt zu meiner Gründung?

Workshop: Patentrecherche – Grundlagen und Anwendung

Informationsveranstaltung NRW-Patent-Validierung

Workshop: Deine Karriere – dein Erfolgsmodell – entwickle deine beruflichen Möglichkeiten

Online-Interviewtraining (intensiv): Überzeugen Sie im Bewerbungsgespräch!
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.