Zukunftskompetenzen entwickeln, Gründungs- & Transfervorhaben voranbringen
Unsere modularen Qualifizierungsangebote stellen Ihnen aktuelle Methoden wie Design Thinking und agiles Projektmanagement vor und beleuchten interaktiv Fragestellungen aus den Bereichen Innovation, Gründung und Transfer. Wir begrüßen Studierende und Mitarbeitende aller Fachbereiche der TU Dortmund und freuen uns Sie auf dem Weg vom TU-Angehörigen zur Unternehmer*in begleiten zu können.
Bevorstehende Workshops
Workshop: Marketing 1x1
Erreichen Sie eine zielgruppenspezifische Marketingkommunikation mit strategischer Wirkung.

Workshop: Agiles Projektmanagement
Agilität ist nicht nur ein Prozess, sondern eine (andere) Art mit Menschen und Kultur seine Arbeit zu erledigen.

Workshop: Zielsetzung mit OKRs
Entdecken Sie die Potenziale von Objectives and Key Results (OKRs), um wirkungsvolle Ziele zu setzen und einen Wege zu deren Erreichung zu finden.

Workshop: Potentiale von (Mega-)Trends erkennen
Die Entwicklung verschiedener Trends schafft Potenziale, Einflüsse und verschiedenste Herausforderungen.

Mission und Wirkung von Wissenschaft – Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis
Methodische Kenntnisse für die erfolgreiche Planung der Verwertung von Forschungsergebnissen in Gesellschaft und Wirtschaft.

Workshop: Basics for Start-ups – Anmeldung, Rechtsform und Steuern
Der Erfolg der Selbständigkeit, etwas Neues zu schaffen und Chancen zu nutzen, ist nicht nur abhängig von der eigenen Idee und dessen Umsetzung.

Profitieren Sie von unseren kostenlosen Angeboten
- Sie lernen praktische Methoden, Prozesse und Tools effektiv anzuwenden.
- Sie werden zur aktiven Umsetzung angeregt.
- Sie können sich mit Ihren spezifischen Fragen an einen unserer Experten und Expertinnen wenden.
- Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Unternehmen und Start-ups und können aus deren Geschichten lernen.
- Sie erhalten nach Abschluss eines Workshops ein Teilnehmerzertifikat.
- Sie können sich in lockerer Atmosphäre vernetzen und austauschen.
- Wir leiten Sie, bei Bedarf, gerne an unsere Incubation Programme – unsere cetup.Reihe – und oder an unsere Gründungsberatung weiter.
Ziele unserer Workshops
- Wissen, Methoden und Prozesse vermitteln, um neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und Chancen zu entdecken.
- Qualifizieren, um ihr Gründungs- oder Transfervorhaben zu unterstützen.
- Fokus auf Umsetzung – praktische Tools liefern, um Probleme zu lösen und Innovationen zu schaffen.
- Erfahrungen aus dem Innovations- und Gründungsbereich teilen.
- Interdisziplinär an Lösungen von Problemen arbeiten und Innovationen ermöglichen.
- Vernetzung von Personen aus unterschiedlichen Fachbereichen und mit verschiedenen Hintergründen.
Für wen sind die Workshops?
Unsere Workshops sind für Angehörige der TU-Dortmund ausgelegt und gleichermaßen für Studierende, Forschende und Mitarbeitende relevant. Wir arbeiten fachbereichs- und fakultätsübergreifend und regen die Arbeit in interdisziplinären Teams an.



Planung und Durchführung individueller Workshops
Sie möchten einen individuellen Workshop (z. B. Agiles Projektmanagement, Ziele setzen und messen mit dem OKR-Rahmenwerk, Design Thinking) gemeinsam mit uns in Ihrem (Fach-)Bereich umsetzen? Schreiben Sie uns eine Nachricht.