Die TU Dortmund als Deutschlands Hotspot für Transfer und Gründung - Machen wir uns gemeinsam auf den Weg.
Transfer und Gründung leicht gemacht
Sie haben eine geniale Idee oder Forschungsergebnisse mit Marktpotenzial? Sie wollen nach dem Uniabschluss ein Start-up gründen? Oder mehr aus Ihrer Erfindung herausholen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das CET unterstützt Gründungsinteressierte bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen und hilft beim Transfer von der Forschung in die Wirtschaft. Darüber hinaus stehen wir auch Unternehmen als Partner zur Seite: Sie profitieren bei uns von spannenden Technologieangeboten und Kooperationsmöglichkeiten.

Exzellente Gründungsförderung
Wir sind offiziell exzellent: Anfang 2019 hat uns das NRW-Wirtschaftsministerium als Exzellenz Start-up Center (ESC) ausgezeichnet. Die damit verbundene Förderung nutzen wir, um unsere Aktivitäten und Angebote weiter auszubauen. So können wir noch mehr angehende Gründende noch besser unterstützen – und noch mehr guten Ideen zu unternehmerischem Erfolg verhelfen.
Neues aus dem CET
CET erhält Zuwendung um die Gründerinnenförderung voranzutreiben
Das CET erhält Förderzusage zur Unterstützung von gründungsinteressierten Frauen.

Dortmunder Start-ups begeistern beim TU Start-up Award
Der diesjährige TU Start-up Award zeigte Vielfalt der Dortmunder Start-up Szene

TU Start-up Weekend offenbart fantastische Problemlösungs-Ideen in kürzester Zeit
Während des TU Start-up Weekends entwickelten neun Teams innovative Ideen.

Aktuelle Runde cetup.PREINC beendet
Die aktuelle Runde cetup.PREINC ging zu Ende, die Teams berichten in Interviews über ihre Erfahrungen.

Aktuelle Veranstaltungen
Online-Interviewtraining (intensiv): Überzeugen Sie im Bewerbungsgespräch!
In der Veranstaltung steht die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch im Vordergrund.

Workshop: Agiles Projektmanagement
Agilität ist nicht nur ein Prozess, sondern eine (andere) Art mit Menschen und Kultur seine Arbeit zu erledigen.

Workshop: Zielsetzung mit OKRs
Entdecken Sie die Potenziale von Objectives and Key Results (OKRs), um wirkungsvolle Ziele zu setzen und einen Wege zu deren Erreichung zu finden.

Workshop: Potentiale von (Mega-)Trends erkennen
Die Entwicklung verschiedener Trends schafft Potenziale, Einflüsse und verschiedenste Herausforderungen.

Immer informiert
Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden:
- Wissenswertes rund um die Themen Transfer und Gründung
- Aktuelle Workshops und Lehrveranstaltungen
- Neue Wettbewerbe und Förderprogramme für Start-ups
- Job- und Kooperationsangebote aus unseren Netzwerken
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unseren Dienstleister Sendinblue übertragen werden.