Aktuelle Termine

cetup.ID: Der digitale Boost für Ihre Idee
Sie haben eine Idee, Forschungstechnologie oder ein Start-up-Konzept, das Sie verwirklichenwollen? Dann melden Sie sich jetzt für cetup.ID an!

Gründungstheke
In der offenen Netzwerkveranstaltung geht es im März um das Thema "SEO und Onlineshops".

Green Factory Hackathon 2021
Versteckte Energiefresser entlarven. Grüne Industrie-Lösungen entwickeln.

cetup.ID: Der digitale Boost für Ihre Idee
Sie haben eine Idee, Forschungstechnologie oder ein Start-up-Konzept, das Sie verwirklichenwollen? Dann melden Sie sich jetzt für cetup.ID an!

TheFuture.education Design Challenge
International challenge for students who want to participate in designing the future of inclusive entrepreneurial education.

Urheberrecht Teil I – Einführung in das Urheberrecht
In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen ersten Einblick in den urheberrechtlichen Schutz von geistigem Eigentum.

cetup.PREINC: Das Pre-Incubation-Program für Gründende
Sie möchten Ihre Start-up-Idee bzw. Forschungstechnologie in ein tragfähiges Geschäftsmodell überführen? Melden Sie sich jetzt für cetup.PREINC an!

Gewerbliche Schutzrechte Teil II – Patentrecherche-Workshop
Im Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie kostenlose Patentdatenbanken zur Recherche nutzen können.
Unsere Veranstaltungen sind für angehende Gründerinnen und Gründer kostenlos. Bereits gegründete Start-ups können im Rahmen der De-Minimis Regelung teilnehmen. Bitte nehmen Sie dafür rechtzeitig Kontakt zu uns auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Lilian Meller.
Erfahren Sie zuerst von neuen Veranstaltungen!
Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden:
- Aktuelle Workshops und Lehrveranstaltungen in der Region
- Neue Wettbewerbe und Förderprogramme für Start-ups
- Job- und Kooperationsangebote aus unseren Netzwerken
- Wissenswertes rund um die Themen Gründung und Transfer.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unseren Dienstleister Sendinblue übertragen werden.
Jetzt den CET-Newsletter abonnieren
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.