Zum Inhalt
Ref.- Nr. 6991

Feststofferzeugung - Erzeugung von Partikeln bei langsamer Kristallisationskinetik

Keywords: Kristallisation, Sprühtrocknung, Feststoffherstellung

Verfahren zur Herstellung von Partikeln aus einer Lösung durch ein modifiziertes Sprühtrocknungsverfahren. Kern der Erfindung ist, dass die Lösung mit einem verdichteten Treibgas vermischt wird. Die unter Druck stehende Mischung wird dann plötzlich entspannt. Dabei entsteht ein Schaum und die Blasengrenzflächen sind ideale Keimbildungsstellen zur Kristallisation und zur Abtrennung des Lösungsmittels.

Vorteile

  • Keine Nachbehandlung
  • Schnell
  • Energiearm

Kommerzielle Anwendung

Das Verfahren eignet sich insbesondere zur Erzeugung von Partikeln von Substanzen mit langsamer Kristallisationskinetik und/oder niedriger Glasübergangstemperatur, die mit anderen Verfahren nur schwer zu kristallisieren sind.

Aktueller Stand

Bezüglich der Erfindung wurden erste erfolgreiche Tests durchgeführt. Die TU Dortmund sucht Lizenznehmer für die Erfindung und/oder Partner zur Weiterentwicklung der Technologie zu einem marktreifen Produkt im Rahmen eines Förderprojekts.

Eine Erfindung der TU Dort­mund.

Zum Angebot