CET als Partner bei “It takes a Region to raise a Start-up"

Die Initiatoren der Kampagne "It takes a region to raise a Start-up" haben es sich zur Aufgabe gemacht, alle Start-ups und relevanten Player der Szene auf einen Blick sichtbar zu machen. Das CET ist bei der ersten Edition für das Ruhrgebiet als Partner mit dabei.
Das Ruhrgebiet gilt als aufstrebender Hot-Spot für Gründer. Günstige Infrastruktur, eine gute Hochschulinfrastruktur, große Unternehmen und eine hohe Bevölkerungsdichte machen das Gründen hier attraktiv. "It takes a region to raise a Start-up" möchte den Austausch zwischen den Akteuren der Szene fördern.
"Die 'ITAC'-Kampagnen stellen ein Commitment dar: Ein klares Bekenntnis aller Beteiligten zur Wichtigkeit des Austausches, des Füreinander und des Gemeinsamens. Ein Bekenntnis für ein Ecosystem und für eine Community, die nicht an der Stadtgrenze endet." erklärt Sascha Bever, Sprecher der Kampagne. "Gemeinsam kann man mehr erreichen. Und genau das soll mit den Kampagnen verstärkt ins Bewusstsein gerufen werden." so Bever weiter.
Zusätzlich zu den Postern, die das Ecosystem rund um die Start-up-Szene zeigen, gibt es in diesem Jahr digitale Profile für alle, die sich eintragen. Die Poster erscheinen Mitte November, auf der Webseite der Kampagne können Sie Ihr Start-up kostenfrei eintragen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.