Automatisierungen realisieren ohne Programmierkenntnisse mit node-RED
In diesem Workshop werden Sie lernen, wie Sie Ihre Digitalisierungsstrategie – sei es im Unternehmen oder im akademischen Umfeld – mithilfe von Node-RED in eine gezielte und effektive Automatisierung umsetzen können. Anhand von Beispielen und praktischer Umsetzung erstellen Sie direkt einen abgestimmten Workflow, der Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Alles Wichtige im Überblick
- Was: Automatisierungen realisieren ohne Programmierkenntnisse mit node-RED
- Wann: Donnerstag, 24. April 2025, 15:00–19:00 Uhr
- Wo: CET Seminarraum– Campus Süd – Pavillon 2a, Wilhelm-Dilthey-Str. 2a 44227 Dortmund
- Wer: Studierende, Forschende und Mitarbeitende der TU Dortmund sowie Gründungsinteressierte, KMU-Mitarbeitende, Entwickler*innen, & Technikinteressierte der Region
Workshop Inhalte
In diesem Workshop erhalten Studenten, Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen eine praxisnahe Einführung in Node-RED. Sie lernen, wie Low-Code-Technologien dazu beitragen, Prozesse effizienter zu gestalten und Digitalisierungsprojekte in Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Der Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Low-Code-Technologien, die in der modernen digitalen Wirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig wird gezeigt, wie diese Technologien gezielt in Digitalisierungsprojekten innerhalb von Unternehmen eingesetzt werden können.
In diesem Workshop lernen Sie:
Erstellung einfacher Flows: Automatisierungen mit Inject-, Debug- und Function-Nodes, um Abläufe effizient zu steuern.
Datenspeicherung: Anbindung externer Dienste zur Erweiterung Ihrer Workflows, z. B. das Abrufen und Verarbeiten von Web-Daten. Speicherung von externen Daten auf einem lokalen Gerät.
Entwicklung eines QR-Code-Scanner mit API-Anbindung: Entwicklung einer Anwendung, die ein QR-Code-Bild verarbeitet, die Daten an eine externe API sendet und den entschlüsselten Text ausgibt.
Vorstellung von Best-Practice Beispielen (Ausblick):
Webcam-Bildverarbeitung & Texterkennung: Mithilfe einer UI-gesteuerten Webcam-Anwendung erfassen wir Bilder, speichern sie automatisch und nutzen Optical Character Recognition (OCR), um Texte aus den Bildern zu extrahieren.
Der Workshop beinhaltet sowohl theoretische Einführungen als auch praktische Übungen, bei denen die Teilnehmenden ihre ersten eigenen Anwendungen in Node-RED umsetzen. Dabei lernen sie Methoden zur Prozessautomatisierung und Strukturierung von Workflows.
Das erwartet Sie
In unseren Workshops bekommen Sie praxisnah aktuelle Methoden des Entrepreneurships und Innovationsmanagements vermittelt, die Sie direkt anwenden können. Wir setzen auf Interaktion und Beteiligung der Teilnehmenden.
Erkenntnisse und Eindrücke aus Unternehmen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Blickwinkel auf und liefern Einblicke aus der Start-up-Welt und des Unternehmertums.
Anwendung und Interaktion in interdisziplinären Teams. Anhand realer Beispiele lernen Sie die verschiedenen Schritte der Methodik kennen und werden dabei unterstützt, diese auf eigene Herausforderungen anzuwenden.
Netzwerken und Austausch. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Methode bieten wir die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten unterschiedlicher Fachbereiche in lockerer Atmosphäre zu vernetzen.
Für wen ist dieser Workshop?
Unser kostenloses Angebot richtet sich an Studierende, Forschende und Mitarbeitende aller Fachbereiche der TU Dortmund sowie an Gründungsinteressierte der Region. Mitarbeitende der TU Dortmund können sich nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten die Workshops als Arbeitszeit anrechnen lassen.
Unser kostenloses Angebot richtet sich an Studierende, Forschende und Mitarbeitende aller Fachbereiche der TU Dortmund, an Gründungsinteressierte sowie an KMU-Mitarbeitende, Entwickler*innen und Technikinteressierte der Region. Mitarbeitende der TU Dortmund können sich nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten die Workshops als Arbeitszeit anrechnen lassen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Plätze beschränkt. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit – Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sichern Sie sich ihren Platz!
Sie werden zu unserem CRM-System weitergeleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unseren Dienstleister Bitrix24 übertragen werden.
Kontakt für Rückfragen
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.