Zum Inhalt

Wir unterstützen Ihr Gründungsvorhaben

Wir unterstützen Sie mit Ihrer Gründungsidee!
Sie sind TU-Angehörige*r (Student*in, Mitarbeiter*in, Alumni) und möchten aus einer ersten Idee ein eigenes Start-up entwickeln? Egal, ob Sie ganz am Anfang stehen oder bereits mit der Umsetzung begonnen haben – wir sind für Sie da!

Unsere  Gründungs­beratung  informiert Sie umfassend über die Angebote des Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) sowie die Angebote in der Region und unterstützt Sie bei ihrer Unternehmensgründung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Identifikation passender Förderprogramme zur Finanzierung Ihrer Idee – z.B. EXIST Gründungsstipendium  oder EXIST Forschungstransfer. Wir unterstützen Sie intensiv bei der Antragstellung und begleiten Sie durch die Projektlaufzeit eines bewilligten Vorhabens.


Unsere Beratungsangebote

Sie haben erste Fragen oder möchten sich unverbindlich informieren? Dann kommen Sie gerne in unsere offene Sprechstunde  – ganz ohne Termin:

Die Sprechstunde richtet sich an alle TU-Angehörigen, die Interesse an den Themen Gründung und Fördermittel haben – unabhängig vom Kenntnisstand. Sie ist ideal, um uns kennenzulernen, erste Fragen zu klären oder zu besprechen, wie die nächsten Schritte aussehen könnte.

Wenn Sie bereits eine konkretere Idee haben oder ein individuelles Anliegen besprechen möchten, bieten wir Ihnen gerne eine persönliche Beratung an. Schreiben Sie uns einfach – wir melden uns schnellstmöglich zurück und vereinbaren einen Termin mit Ihnen.

Kontakt Erstberatung

Hinweis: Mit dem Klick auf den Button werden Sie zu unserem CRM-System weitergeleitet. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unseren Dienstleister Bitrix24 übertragen werden.


Erfahrungen von Start-ups mit unserer Gründungs­beratung

Acuire
Acuire ist der digitale Copilot für die Grundstücksakquisition. Wir sorgen dafür, dass Immobilienentwickler nicht mehr manuell Daten zu Grundstücken, Gebäuden und Baurecht aus verschiedenen Quellen zusammensuchen und einzeln prüfen müssen.
„Die Gründungs­beratung des CET hat uns kurzfristig einen Platz in der Jurysitzung für das NRW-Gründerstipendium verschafft und uns aktiv mit super Feedback und Erfahrung bei der Erstellung und Verbesserung unseres Pitches geholfen. So konnten wir unsere Gründungsidee top vorbereitet präsentieren und uns erfolgreich eine Förderempfehlung sichern.“
InTolerApp
Die InTolerApp hat das Ziel weltweit allen Menschen mit Intoleranzen, Allergien und Co zu helfen
„Das CET hat mich bei der Bewerbung für das Gründerstipendium NRW sehr gut unterstützt. Wir haben gemeinsam das Ideenpapier der Bewerbung optimiert und ich konnte meinen Pitch einmal vor Ort proben, sodass ich insgesamt sehr gut vorbereitet war.“
VRTUTOR
Wir helfen Schulen und Bildungseinrichtungen Lerninhalte in eine dreidimensionale Umgebung zu transferieren, um Schülerinnen und Schülern das Lernen in einer immersiven Umgebung ermöglichen zu können und Bildung sich endlich weiter entwicklen kann.
„Durch die Programme des CET konnten wir unsere Idee testen, validieren und haben viele Skills aufbauen können, die uns bei der Gründung helfen. Das CET bietet viele Möglichkeiten durch Programme, Workshops und Veranstaltung sich zu vernetzen und ständig Neues zu lernen. Uns hat besonders das PREINC Programm gefallen, da wir durch dieses Programm sehr viel lernen konnten und unser Start-up weiterentwickeln konnten. Die Coaches haben sich super viel Mühe gegeben und wertvollen Input vermittelt!“
Coolio Foods
Coolio Foods wurde 2023 von Jakob und Luca gegründet. Sie verkaufen vegane Bio-Tiefkühlgerichte über ihren Webshop und versenden diese innerhalb Deutschlands.
„Das Gründungsberatungs-Team hat uns bei allen Themen rund um unsere Gründung tatkräftig unterstützt. Sie haben uns erfolgreich bei der Bewerbung für das Gründerstipendium supportet und standen uns auch danach bei operationellen oder strategischen Fragestellungen zur Seite. Mit ihrem Netzwerk konnten sie uns immer wieder hilfreiche Kontakte sowie interessante Wettbewerbe und Startup-Events vermitteln.“
Pixana
Schaffung eines Ortes für konstruktive Kritik zur Verbesserung der eigenen Fotos
„Wobei uns das CET unterstützen konnte: Geschäftsmodell validieren, Informationen erlangen durch zahlreiche auf Start-Ups zugeschnittene Workshops, Ziele definieren und nächste Schritte planen“
Lesepfad
Lesepfad ist eine interaktive Leseapp, die Kinder für das Lesen begeistert und dabei die Lesekompetenz auf eine spielerische Weise fördert. Das Besondere daran? Du kannst den Verlauf der Geschichten selbst gestalten und so Teil des Abenteuers werden!
„Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer hat mir auf meiner Gründungsreise außergewöhnlich geholfen, insbesondere bei der Entwicklung meiner Idee und essenziellem Know-How im Start-up-Bereich. Was das CET wirklich auszeichnet, ist der persönliche Kontakt und das außerordentliche Engagement des Teams. In jeder Phase meiner Gründung erhielt ich umfassende Beratung und ermutigende Unterstützung, was mir eine enorme Motivation verlieh.“

Ihre Ansprechpersonen