TU Dortmund erhält Zertifikat als YES-Campus
- Pressemitteilungen

Ein zentrales Element dieser Aktivitäten sind spezielle Workshops in Zusammenarbeit mit dem YES-Team. Diese Formate sensibilisieren Wissenschaftler*innen und Promovierende für unternehmerisches Denken und zeigen auf, wie Forschungsergebnisse mithilfe innovativer Methoden – etwa Design Thinking – neu gedacht und in Anwendungskontexte überführt werden können. So werden die Potenziale wissenschaftlicher Arbeiten stärker in den Mittelpunkt gerückt. Hierzu zwei der zertifizierten YES-Trainer*innen am Centrum für Entrepreneurship & Transer (CET):
Sümeyra Özbek:
„Die Auszeichnung als YES Campus bestätigt unser Engagement, Forschende frühzeitig für unternehmerisches Denken zu begeistern. In unseren Workshops erleben wir, wie wissenschaftliche Neugier auf innovative Ideen trifft – und daraus echte Zukunftsprojekte entstehen.“
Dr. Andreas Becker:
„Young Entrepreneurs in Science eröffnet neue Perspektiven: Wir zeigen Nachwuchswissenschaftler*innen, dass ihre Forschung auch außerhalb der Uni Wirkung entfalten kann. Die Auszeichnung motiviert uns, diesen Weg mit noch mehr Energie weiterzugehen.“
Die Initiative Young Entrepreneurs in Science verfolgt das Ziel, den Transfer von Innovationen aus der Forschung zu fördern. Wissenschaftler*innen sollen bereits während ihrer akademischen Laufbahn alternative Karrierewege jenseits der Universität kennenlernen. Besonders durch praxisnahe Workshop-Angebote werden unternehmerisches Denken gestärkt und neue Netzwerke geknüpft.
Bundesweit können sich Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich langfristig für Gründungsförderung engagieren, um das Zertifikat bewerben. Voraussetzung ist die Einhaltung definierter Qualitätsstandards in den entsprechenden Unterstützungsmaßnahmen. Das Zertifikat ist jeweils für ein Jahr gültig und kann nach erfolgreicher Re-Zertifizierung verlängert werden.
Solch eine Re-Zertifzierung hat in diesem Jahr die Ruhr-Universität Bochum geschafft. Somit sind nun bereits zwei Universitäten der UA-Ruhr Allianz YES Science Campus.
Young Entrepreneurs in Science ist ein Projekt der Falling Walls Foundation in Berlin. Die Stiftung Falling Walls wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Deutschen Forschungsgesellschaft sowie zahlreichen weiteren renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen und Unternehmen. YES ist ein großes Netzwerk mit deutschlandweit über 100 akademischen Partnerinstitutionen, die sich für Transfer und Entrepreneurship in Wissenschaft und Forschung einsetzen.
Weitere Informationen zur Initiative: https://youngentrepreneursinscience.com