Erstes Zertifikat Entrepreneurship verliehen

Als Vorstandsmitglied des CET überreichte Markus Neuhaus die Urkunde. „Ich freue mich, dass wir im CET mit dem Zertifikat Entrepreneurship ein tolles Angebot schaffen konnten, um Studierenden zusätzliche unternehmerische Kompetenzen zu vermitteln. Das Zertifikat reiht sich in das vielfältige Weiterbildungsangebot im Bereich der Unternehmensgründung ein“, so der Kanzler.
Philipp Stehr, Bachelorstudent der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, empfiehlt das Programm: „Das Zertifikat ist sowohl für Studierende, die ins Entrepreneurship reinschnuppern wollen, als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt, der zusätzliche Aufwand hält sich in Grenzen und es macht vor allem sehr viel Spaß.“ Man müsse nicht zwingend selbst gründen wollen, um davon zu profitieren. Philipp Stehr hatte bereits einmal mit dem Gedanken an eine Gründung gespielt, strebt aber zunächst eine Anstellung im Consulting an.
Das Zertifikat Entrepreneurship ermöglicht es Studierenden, parallel zum Studium eine zusätzliche Qualifikation zu erwerben, um sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Das Programm vermittelt Studierenden die erforderlichen Fähigkeiten, kreative Lösungen für drängende gesellschaftliche Fragen wie Energiewende oder Klimaschutz zu finden oder ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Sowohl Bachelor- und Masterstudierende als auch Promovierende der TU Dortmund können das Programm belegen. Das Zertifikat setzt sich aus drei Modulen zusammen. Das interdisziplinäre Grundlagenmodul bietet umfassende Einblicke in die entrepreneuriale Praxis und die Start-up-Welt. Es wird ergänzt durch Workshops des CET, welche praktische Methoden, Prozesse und Tools vorstellen. Individuelle Interessen, wie z. B. Innovationsmanagement oder Social Entrepreneurship, können in Vertiefungsmodulen ausgebaut werden, die den dritten Teil des Zertifikatsprogramms bilden. Sind mindestens 15 Credit Points in den drei Modulen erreicht, erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Interessierte können zum Sommersemester 2025 wieder einsteigen. Das Programm wird vom CET koordiniert und ist ab sofort verfügbar. Für einige Bausteine ist eine Anmeldung vor Start der Vorlesungszeit notwendig.
Weitere Informationen zum Zertifikatsprogramm