FemaleFounders@CET geht in die nächste Runde

Dank der erneuten Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kann FemaleFounders@CET auch in diesem Jahr fortgesetzt werden und wieder gründungsinteressierte Frauen auf ihrem Weg begleiten. Das Programm bietet neben Workshops und Netzwerkveranstaltungen auch individuelles Mentoring und Coaching. Alle Teilnehmerinnen erhalten Zugang zu den Infrastrukturangeboten des Centrums für Entrepreneurship & Transfer (CET). Zudem besteht die Möglichkeit ein dreimonatiges EXIST Women-Stipendium zu erhalten.
Die Auftaktveranstaltung am 06. März versammelte nicht nur die 15 Teilnehmerinnen, sondern auch die Mentorinnen, die sie in den nächsten zehn Monaten begleiten: Mit JProf. Dr. Daniela Jiménez (JProf. Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Dr. Anna Dieckhöfer (Mitgründerin Slapstack), Dr. Lisa Lenz (Mitgründerin Building Information Cloud), Svenja Erbrich (Personalentwicklung happyemployee), Ema Ziga (EMC Test NRW GmbH), Janna Prager (Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production), Julia Lenders (Mitgründerin contenta.concepts) und Sara Kukovec (Mitgründerin Builders and Creatives) sind erfahrene Unternehmerinnen und Gründerinnen aus unterschiedlichen Branchen vertreten, die ihre Expertise aus der Wissenschaft und Wirtschaft einbringen. Nach einem kurzen Pitch ihrer Idee – für viele Teilnehmerinnen der erste Moment auf einer Bühne – folgte das Matching und Kennenlernen mit ihrer Mentorin.
Laura Schrimpf, Gründerin von Stay Safe & Brave und letztjährige Teilnehmerin des Programms, rundete den Abend mit einer inspirierenden Keynote ab. Als Absolventin von FemaleFounders@CET konnte sie den neuen Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in das Gründungsleben geben und einen Ausblick darauf bieten, was sie in den kommenden Monaten erwartet.
Neben regelmäßigen Treffen mit den Mentorinnen und den Ansprechpartnerinnen des CETs, die die Teilnehmerinnen optimal auf ihrem Gründungsweg betreuen, ergänzen individuelle Coachingsessions, Workshops zu Gründungsthemen in größerer Runde und Netzwerkveranstaltungen das Programm. Ziel ist es, den gründungsinteressierten Frauen bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen und dem Sprung in die Unternehmensgründung zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf folgender Seite: https://cet.tu-dortmund.de/gruendung/beratung/female-founders-cet/
Weitere Informationen zu EXIST-Women:
https://www.exist.de/EXIST/Navigation/DE/Gruendungsfoerderung/EXIST-WOMEN/EXIST-WOMEN/exist-women.html