Zum Inhalt

Aktuelle Termine

Design Thinking - Ein agiler Prozess für Wissenschaft und Transfer

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: CET Seminarraum– Campus Süd – Pavillon 2a, Wilhelm-Dilthey-Str. 2a 44227 Dortmund
Veran­stal­tungs­art:
  • Workshop Graduiertenzentrum
  • CET Workshops
Im Rahmen dieses Kurses wird eine interdisziplinäre und kreative Problemlösungsstrategie für komplexe Herausforderungen vermittelt.

 

 

Der Workshop dient der Vermittlung der Grundlagen der "Design Thinking"-Methodik mit dem Ziel, Doktoranden und Postdocs einen methodischen Prozess zu ermöglichen, um ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in andere Bereiche zu übertragen und alternative Ansätze für ihre Forschung zu entwickeln. Die Teilnehmenden werden dazu angehalten, kreativ zu denken, Agilität zu verinnerlichen und eine Verbindung zum Centrum für Entrepreneurship & Transfer zu knüpfen.

Der Workshop bietet die Möglichkeit des Austauschs mit Kolleg*innen der TU Dortmund in einem agilen Umfeld. Inhaltlich lernen die Teilnehmer*innen Kreativitätsmethoden, die Förderung von innovativem Denken und Impulse für den Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen kennen. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie innerhalb eines zweitägigen Zeitrahmens gesellschaftliche Herausforderungen auf innovative Weise bewältigt werden können.

Ziel: Erlernen von Kreativitätsmethoden; Förderung von innovativem Denken, Anregung des Transfers wissenschaftlicher Ergebnisse und interdisziplinäres, nutzerzentriertes Denken.

  • Trainer*innen: Dilista Jakupi und Sümeyra Özbek
  • Zielgruppe: Promovierende & Postdocs
  • Teilnehmende: max. 30
  • Sprache: Deutsch
  • Zeit: 15.-16.05.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
  • Modus: Vor Ort (am CET, Pav. 02, Raum 0.16)


Diese Veranstaltung ist mit 4 Arbeitseinheiten im Bereich „Transfer & Gründung“ anrechenbar für das "Management and Leadership"-Zertifikat für Promovierende.

Anmeldeschluss: 24.04.2025

Anmelden*

* Um Ihnen eine komfortable Anmeldung zu ermöglichen, nutzt das Graduiertenzentrum der TU Dortmund Anmeldeformulare des Dienstleisters eveeno®. eveeno® arbeitet konform mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Unsere Veranstaltungen sind für TU-Angehörige und angehende Gründer*innen kostenlos. Bereits gegründete Start-ups können  im Rahmen der De-Minimis Regelung teilnehmen. Bitte nehmen Sie dafür rechtzeitig Kontakt zu uns auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.


Erfahren Sie zuerst von neuen Veranstaltungen!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden: 

  • Wissenswertes rund um die Themen Transfer und Gründung
  • Aktuelle Workshops und Lehrveranstaltungen 
  • Neue Wettbewerbe und Förderprogramme für Start-ups
  • Job- und Kooperationsangebote aus unseren Netzwerken

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unseren Dienstleister Sendinblue übertragen werden. 

Jetzt den CET-Newsletter abonnieren