cettec-Workshop Smart City Science: Nachhaltiger Digitaler Zwilling
- CET Workshops
- cettec.connect
- Workshops
- Planen und Bauen
- Gründung Vernetzen
- Gründung Know-how
Fortsetzung der cettec-Workshopreihe zum Nachhaltigen Digitalen Zwilling.
cettec-Workshop Smart City: Nachhaltiger Digitaler Zwilling
In dieser cettec- Veranstaltungsreihe werden (Geschäfts-) Ideen zum Thema Smart City vorgestellt und mit anderen Stakeholdern diskutiert wie diese umgesetzt oder verbessert werden können.
Schwerpunkte der Veranstaltungsreihe:
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Geschäftsmodelle
- Stakeholder Netzwerk
- Technologien
Diesmal im Rahmen des DODSC-Kolloquiums mit englischen Vorträgen. Über den DODSC-Verteiler wird alternativ auch ein zoom-Link zur Verfügung gestellt.
Agenda:
- siehe DODSC-Kolloquium Webseite: http://dodsc.tu-dortmund.de/cms/de/home/DoDSc-Kolloquium/index.html
Referenten / Experten:
Prof. Thomas Liebig, Prof. Thinh Nguyen und Sinan Karakus.
Zielgruppe:
Aktive Teilnehmer, die ihre Smart City Idee umsetzen möchten.
Veranstaltungssprache:
Deutsch, im DODSC Kolloquium Englisch
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Workshop: Wahl der Rechtsform – Welche passt zu meiner Gründung?

Workshop: Patentrecherche – Grundlagen und Anwendung

Informationsveranstaltung NRW-Patent-Validierung

Workshop: Deine Karriere – dein Erfolgsmodell – entwickle deine beruflichen Möglichkeiten

Online-Interviewtraining (intensiv): Überzeugen Sie im Bewerbungsgespräch!
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.