Gründungstheke
- Gründung Vernetzen
Jeden ersten Donnerstag im Monat bietet die Gründungstheke neben Impulsvorträgen von Gründerinnen und Gründern sowie Akteuren aus der Region die Möglichkeit für einen lockeren Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Interessierte bekommen durch kurze Vorträge thematischen Input und können sich anschließend mit Gründern bereits etablierten Start-ups austauschen. Diesmal geht es um das spannende Thema "SEO und Onlineshops"!
Referenten
Gunnar Terrahe – Online Marketing Consultant und mit Herz und Seele Dortmunder Gründer im Ruhrgebiet. Nach erfolgreichen Gründungen entschied er sich, sich aus dem Tagesgeschäft zurück zu ziehen und arbeitet so als Gründungscoach und sieht sich als Fürsprecher für das Ruhrgebiet. Wie dabei die zeitgemäßes SEO funktioniert erfahren Sie von Gunnar!
Yuri Struszczynski ist nicht nur TU Dortmund Eigengewächs (Bachelor & Master of Science, Informatik) sondern auch Gründer im Dortmunder Westen. Mit der EXWE GmbH und seinen zehn Mitarbeiter:innen ermöglicht Yuri und sein beachtliches Team webbasierte Individualsoftware und Webshops. Er erklärt den Teilnehmenden die wichtigsten Unterschiede zwischen eigenen Webshoplösungen und Shopify.
Eine Anmeldung für die Gründungstheke ist nicht erforderlich. Sie können per Zoom mit der ID 947 4903 2684 und dem Passwort 44227 teilnehmen.
Ihr Ansprechpartner
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.